Logo Kopfzeile

 

Bad
Wellness
Heizung
Kaminöfen
Kamine
Lüftung/Klima
Solartechnik
Zentralstaubsauger
Wartung
Über uns
Impressum
Kontakt
Anbieterkennzeichnung

Tips für die Badplanung

Grundsätzliche Überlegungen: Was will ich?

Haben Sie sich einmal überlegt, daß das durchschnittliche Badezimmer eine Lebensdauer von etwa 17 Jahren hat - fast so lange, wie ein Kind braucht, um volljährig zu werden? Deshalb sollte man sich bei der Auswahl gründlich überlegen, was man in den kommenden Jahren von seinem Bad erwartet. Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren - folgende Fragen sollten Sie sich beim Beginn der Planung stellen:

Wie viel Platz brauche ich?
Das Badezimmer ist heutzutage kein rein funktionaler Raum mehr, sondern wird immer mehr zum individuell gestalteten Wohnbereich. Das spiegelt sich nicht nur in der Ausstattung, sondern häufig auch in gestiegenen Raumgrößen wider. Wenn Sie viel Zeit im Bad verbringen, sollten Sie hier genügend Platz einplanen.

Wie viele Leute nutzen das Bad?
Sie haben drei Kinder und morgens gibt es regelmäßig Stau vor der Badezimmertür? Oder Sie planen, Ihre Eltern in ein paar Jahren bei sich aufzunehmen? Dann sollten Sie Ihr Bad großzügig planen oder über ein weiteres, separates Bad nachdenken.

Wie alt sind die Nutzer? Muß man darüber nachdenken, das Bad seniorengerecht einzurichten?
Wie lange werden Sie das Badezimmer voraussichtlich nutzen? Werden Sie eventuell Ihr Badezimmer noch einmal neu gestalten oder sollte es unter Umständen schon so ausgestattet sein, daß Sie auch noch Freude daran haben, wenn Sie nicht mehr so beweglich sind wie jetzt?

Sollte das Bad eher funktional oder atmosphärisch sein?
Haben Sie schon mal überlegt, wie viel Zeit Sie täglich in Ihrem Bad verbringen? Sind Sie eher der Typ, der das Bad als Funktionsraum nutzt und eher wenig Zeit dort verbringt, oder lieben Sie es, oft und ausführlich zu baden und sich zu pflegen? Der Trend geht eindeutig zur Nutzung des Bades als Teil des individuell gestalteten Wohnbereichs, in dem man sich gerne und häufig aufhält. Was trifft auf Sie zu?

Brauche ich ein zweites Badezimmer?
Ist es sinnvoll, ein zweites Badezimmer bzw. ein Gästebad mit einzuplanen? Oder ein Doppelwaschbecken? Oder zwei getrennte Waschplätze, um so den morgendlichen Zeitdruck im Badezimmer zu entschärfen?

Bade oder dusche ich lieber? Brauche ich eine Badewanne, in die man zu zweit paßt?
Wenn Sie lieber duschen als baden, aber grundsätzlich nicht auf eine Badewanne verzichten wollen, dann sollten Sie zusätzlich zur Wanne eine praktische separate Dusche mit einplanen. Bei der Entscheidung für eine Badewanne sollten Sie sich überlegen, ob Sie eine körperformgerechte Badewanne bevorzugen oder eine Duo-Badewanne, in die man auch zu zweit paßt Siehe hierzu unser Wohlfühlwanne.

Ist mir Wellness wichtig?
Wenn Sie sich im Bad gerne verwöhnen, sollten Sie sich die Ausstattung mit einem Whirlpool oder einer speziellen Wellness-Dusche überlegen. Schauen Sie hierzu in unser Wellness-Studio.

Was für ein Budget habe ich zur Verfügung?
Denken Sie realistisch darüber nach, wie viel Geld Sie ausgeben wollen und können. Und was Sie unbedingt brauchen - und worauf Sie im Zweifelsfall verzichten könnten. Legen Sie fest, wie viel Sie jeweils für Sanitärobjekte und für handwerkliche Arbeiten ausgeben und wie viel Eigenleistung Sie eventuell erbringen können oder wollen. Holen Sie sich mehrere Kostenvoranschläge für die anfallenden Arbeiten ein.


Lesen Sie hier bitte weiter unter "Mit Liebe zum Detail: Konkrete Planung"

zurück