Zwischen
den einzelnen Objekten sollten Sie 20 cm Abstand einplanen. Lediglich
bei der Kombination Waschtisch - Badewanne reicht ein kleinerer
Abstand. Konzipieren Sie das Bad so, daß Funktionseinheiten
möglichst nah beieinander arrangiert sind: Das WC mit dem Waschbecken
zum Händewaschen, die Badewanne mit dem Handtuchhalter etc.
Das WC sollte möglichst nah am Fenster oder der Belüftung
stehen. Falls der Raum zu klein ist: Überlegen Sie, ob Sie
dem Bad nicht Teile eines Nebenraums, zum Beispiel einer Abstellkammer,
zuschlagen können.
Erstellen Sie einen detaillierten Grundriß.
Fertigen Sie einen detailgetreuen Aufriß Ihres Badezimmers
an, am besten im Maßstab 1:20. Denken Sie dabei an sämtliche
baulichen Besonderheiten wie Dachluken, Nischen, Mauervorsprünge
etc. und beziehen Sie dabei auch die Raumhöhe mit ein. Wichtig:
Markieren Sie auch Wasser- und sonstige Anschlüsse.
Machen Sie sich Gedanken über eine
ausreichende Belüftung.
Eine gute Entlüftung ist für ein Badezimmer ein absolutes
Muß. Wenn Sie neu bauen oder einen größeren Umbau
durchführen wollen: Planen Sie auf jeden Fall ein Fenster ein.
Über den reinen Belüftungseffekt hinaus sorgt es für
ein frisches, angenehmes und helles Raumklima. Sollte das nicht
möglich sein, dann brauchen Sie ein gutes Ventilations- und
Beleuchtungssystem.
Wandhängendes oder bodenstehendes
WC?
Grundsätzlich gilt: Die Reinigung des Badezimmers ist um einiges
leichter, wenn Sie sich für ein wandhängendes WC entscheiden.
Wenn Sie jedoch einen eher klassischen Look bevorzugen, paßt
ein bodenstehendes WC oder ein stilvoller Waschtisch mit Säule
eventuell besser in das Gesamtbild.
Flachspüler oder Tiefspüler?
Moderne WCs sind meist als Tiefspüler konstruiert, also mit
einem hinten angebrachten, tiefen Abfluß, in dem immer ein
wenig Wasser steht, so daß eventuelle Geruchsbelästigungen
reduziert werden. Beim Flachspüler befindet sich im Inneren
ein flaches Becken, das durch den Spülvorgang gereinigt wird.
Beide Varianten gibt es sowohl wandhängend als auch bodenstehend.
Brauche ich ein Bidet oder ein Urinal?
Bidets und Urinale werden auch in Privathäusern immer beliebter.
Im Gästebad zum Beispiel kann ein Urinal eine sinnvolle Ergänzung
zum WC sein.
Machen Sie sich Gedanken über die
Armaturen.
Je nachdem, welche Armatur Sie haben wollen, müssen Sie schon
im Rohbau bestimmte Entscheidungen über die verwendeten Bausätze
treffen. Einfacher können Sie es sich machen, wenn Sie einen
Universalbausatz verwenden, wie er von Ideal Standard angeboten
wird, denn er ermöglicht die Kombination mit allen Armaturen
aus dem Sortiment.
|